2025 // DAS TAGEBUCH

KW 25

PAULINA, FRANKFURT

PAULINE, MILANO

Ich will hier heute nicht die Frage nach der Definition von Freiheit stellen. Ich frage vielmehr, was eine Entscheidung beeinflusst, sofern externe Korrektive wegfallen und zwar solche, von denen wir gemeinhin und impulsiv glauben, dass sie absolut maßgeblich für unsere Entscheidung sind.

Was würdest Du tun, wenn Du keinen Gesetzen unterlägest?

Alles?

Was würdest Du arbeiten, wenn Du keine Geldnot hättest?

Nichts?

Was würdest Du essen, wenn Du nie zunähmest?

Alles?

Die nicht reaktive Antwort wird wohl differenzierter ausfallen und wir fragen uns dann, was uns noch antreibt, wenn wir Arbeiten oder Essen oder uns an Regeln halten.

Ich glaube, dass sich diese Fragen in dem sozialen Experiment stellen, dass ich notgedrungen an diesem Samstag durchgeführt habe: In unserem Stadtteil fanden die Hofflohmärkte statt. Haushalte können sich hier anmelden und an diesem Tag aus ihrem Hof heraus Dinge verkaufen, So war auch mein Plan, den ich aber krankheitsbedingt verwarf und stattdessen eine Kiste mit ausgemisteten Teilen als Selbstbedienungs-Flohmarkt in den Hof stellte. Daneben eine selbst gebastelte Sparbüchse. 

Was würdest Du mitnehmen, wenn Dich keiner kontrolliert?

Alles?

Was würdest Du zahlen, wenn Dir keiner den Preis vorgibt?

Nichts?

Die Kiste war zur Hälfte geleert. In der Spardose befanden sich knapp zwanzig Euro: Ein 10-Euro-Schein, mehrere 1- und 2-Euro-Münzen und 50-Cent-Stücke.

Irgendwas zwischen Alles und Nichts.

 





KW 23

GASTBEITRAG von Maike T. Jackson - Intern @ Tara Malek




SHOOTING-TAGE

6 Uhr wach, Kaffee, Brille LOS.

Der Tag ist geprägt von gemischten und unterschiedlichen Eindrücken, von Menschen, die schon lange oder erst kurz in der Modewelt arbeiten.

Wer verhält sich wie?

Wer reagiert wie auf Stress, Ruhe, andere Menschen?

Wie möchte ich selbst dazwischen sein?

Was übertrage ich auf meine eigenen Projekte?

Ich hinterfrage Shooting-Tage oft, weil die Menschen an solchen Sets ihre pure Persönlichkeit zeigen. Mit der Zeit merkt man schnell, wer noch unsicher ist, sich aber stärker präsentieren möchte, und wer absolut sicher ist in seiner Arbeit und seiner Person. Das sind meist die nettesten und respektvollsten Menschen, denen man an solchen Tagen begegnet. Sie schütteln dir ruhig die Hand, widmen sich ihrer Leidenschaft und arbeiten stundenlang fokussiert und konzentriert ohne jemandem etwas beweisen zu müssen oder negative Energie auszustrahlen.

Jeder im Raum weiß:

Was sie machen, ist gut und kann sich sehen lassen.

Und vor allem: Die Person selbst weiß es.

 

KW 22

PAULINA, FRANKFURT

PAULINE, MILANO

VIA MOZART

Mit jedem Spaziergang und jeder Hausecke und jedem bekannten Gesicht immer mehr ein zu Hause.

Die Gesellschaft ist getrieben von Sensation, süchtig nach Höhen und Tiefen, abhängig von kurierten Erlebnissen. Und so sind auch die Neuankömmlinge in einer Stadt meist jene, die diese Erlebnisse nur so suchen. Doch ist es nicht der Ort, an dem man nicht immer beschäftigt sein muss, der das Nichts-Tun zulässt, derjenige, der es viel mehr zu seinem zu Hause macht. Denn dort wo man stillstehen kann, ist meist der Ort, an dem man sich wirklich angekommen fühlt.

Oder was ist der größere Liebesbeweis?

ALLTAGSKUNST - ein gleichnamiger Ordner befindet sich seit mehreren Jahren auf meinem Telefon. Alltagskunst passiert unbeabsichtigt. Es gibt keinen finalen extern Schaffenden. Der alltägliche Geist wird zum Künstler. Ist doch schön oder?

Nachfolgen die schönste Alltagskunst der letzten fünf Jahre.

KW 21

PAULINA, FRANKFURT

PAULINE, MILANO

 

Basilica di Santo Stefano Maggiore

Eine der zahlreichen Basiliken in Mailand, oder doch einen zweiten Blick wert?

Die Kapelle ist an allen Wenden bis zur Kuppel nach oben gefüllt mit Skeletten. Wie eine Tapete in 3D schmücken Tausende von Totenköpfen die Wände des Raumes.

Eine kleine Erinnerung und natürlich auch eine Standardfloskel eines jeden, aber dennoch - am Ende bleibt nicht viel von einem.

So wie die zahlreichen Toten der Kapelle Santo Stefano Maggiore, die nun machtlos und eingesperrt an den Wänden kleben. Und dennoch haben sie alle ihre ganz eigenen Einfluss auf die Welt gehabt.

DENIM IS A UNIFORM. Ist das schlecht? Ich glaube nicht. DENIM ist auch ein Gleichmacher und DENIM ist anpassbar: Schnitt, Form, Farbe. Zwar erfahrungsgemäß not true to size, aber das ist egal, weil jeder SEINE irgendwann findet. Genau wie Kate Moss und meine Girls.

KW 20

PAULINA, FRANKFURT

PAULINE, MILANO

Sulla strada per il lavoro

Mehr Mailand geht nicht.

WELTERFAHRUNG

Welterfahrung ist mein Wort der Woche. Ich glaube, das meint mehr als die empirische Erfahrung, weil ja die Empirie die Empfindung schon einordnet, also nachvollziehbar macht, sie objektiviert. Welterfahrung will ich anerkennen, als Realität, also als subjektive Realität. Mein Wissen über die Welt als “zusätzlicher” Realitätsbegriff neben Repräsentation und Empirie. Side note: Die Begriff in diesem Tagebuch(!)eintrag verwende ich ehrlicherweise auch nur auf Basis von Weltwissen. Sollte ich das (nicht) ?

KW 19

PAULINE, MILANO

PAULINA, FRANKFURT

JOVA, 09.MAI 2025 UNIPOL FORUM

Eine Explusion an Kreativität.

Schon im Vorhinein war ich verwirrt beim Durchstöbern der Alben, wie genau man die Art seiner Musik wohl betiteln könnte, in welches Genre es wohl passen würde.

Nach der Show stellte sich diese Frage nicht mehr - für Jovanotti und seine Musik und seine Expression und seine Kreativität gibt es keine Schublade.

Schlichtweg fantastisch !!

Von Boden bis Netzkante sind es 1 Meter 10, ab der Netzkante nach oben unendlich viele Meter. Und warum, warum lässt du deinen Ball dann tragisch am 1 Meter 10 hohen Netz sterben, wenn du ihm die ganze Welt hättest zeigen können, die ganze Welt zwischen Netzende und Himmelsgrenze.

ES GIBT KEINEN GRUND INS NETZ ZU SPIELEN.

KW 18

PAULINE, MILANO

Eigentlich angekommen, aber doch noch nicht ganz.

Entdeckt auf einem der ewigen Spaziergänge durch die Mailänder Alleen und für einen kurzen Moment angehalten. Gibt es Raum für deutsche Kultur hier in dieser so offensichtlich stolz von der italienischen Kultur geprägten Stadt? Für deutsche Geschichte zumindest, so scheint es. Und dann auch noch in der Fondazione Prada. Das kann kein Zufall sein, und vielleicht sogar ein Wink mit dem Zaunpfahl?

Können die beiden Kulturen nebeneinander co-existieren? Und wie lange kann auch ich diese mir ständig so präsenten Parallelwelten aufrechterhalten? Muss man das Alte komplett aufgeben, um in das Neue völlig eintauchen zu können? Kann beides auch in mir co-existieren?

PAULINA, FRANKFURT

Warum verkauft man eine Krone auf einer second-hand Plattform?

Wer wird diese Krone kaufen und wieso?

Wollen wir nicht viel lieber die 6000 Produkte unter EUR 3? Woher soll ich wissen was Du willst?

Mein Sichtfeld prorgrammiert - mein Urteil borniert - ich dann echauffiert, weil ich glaubte dich zu kennen.

Wie kann ich Dinge anders sehen, wie kann ich lernen zu verstehen?

Weiter
Weiter

ON PAPER x TARA MALEK